Was muss ich beachten bei der Adoption einer Katze? 

Eine Adoption bedeutet, einem Tier langfristig ein schönes Zuhause zu schenken. Vielleicht hast du dich bereits explizit in eine Katze verliebt, die du online gesehen hast und bei der du eventuell die Rettung mitverfolgen konntest. Oder du bist generell daran interessiert, einer Katze ein Zuhause zu schenken. Was dich bei diesem aufregenden Prozess erwartet, wie eine Adoption aussehen kann und worauf du dich bereits vorbereiten kannst, erfährst du hier.

Welche Informationen sind für einen Adoptionsverlauf relevant?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Tierschutzorganisationen anzuschreiben. Egal ob per E-Mail, Facebook oder Instagram: Erkundige dich, wie der Verein deiner Wahl am besten zu erreichen ist. Falls ernsthaftes Interesse besteht, schreibe eine persönliche, gern ausführliche Nachricht. Nicht selten bekommen wir Nachrichten wie: “Wie viel kostet die Katze?”, “Ist sie noch verfügbar?”, “Ich habe Interesse”. Nicht falsch verstehen, wir freuen uns natürlich darüber, wenn sich jemand für unsere Pflegekatzen interessiert. In diesem Fall fehlt uns jedoch die Zeit, auf jede einzelne Nachricht und Anfrage einzugehen, wenn wir alles selbst erfragen müssen. Informationen, die du uns vorab zukommen lassen kannst:
  • Name, Alter, Wohnort (Stadt, Dorf)
  • Vorhandene Tiere – Wenn ja: Name, Alter, Geschlecht, Charaktereigenschaften, Gesundheitszustand (geimpft, gechipt, kastriert)
  • Freigang: Ja oder Nein
  • Deine E-Mail Adresse
Falls hier keine offenen Fragen mehr sind, senden wir den Interessenten eine Selbstauskunft zu. So können wir dich und deine Lebensumstände besser kennenlernen. Nachdem du uns diese ausgefüllt und unterschrieben zurückgeschickt hast, nehmen wir Kontakt zu dir auf und vereinbaren einen Termin für die Vorkontrolle, die online über Video Call (FaceTime oder WhatsApp) stattfindet. Die Vorkontrolle ist ein Homecheck, schließlich wollen wir dich persönlich besser kennenlernen und sehen, wie du wohnst.

Voraussetzungen für eine Adoption einer Katze

Alle Familienmitglieder bzw. Menschen im Haushalt müssen mit der Adoption einer neuen Katze einverstanden sein. Außerdem sollten sie auch keine Tierhaarallergien haben.
Freigang ist bei uns keine Voraussetzung, außer wir schreiben es bei der Vermittlung zur jeweiligen Katze hinzu. Uns ist es wichtig, dass die adoptierten Katzen ein schönes, liebevolles, aber vor allem auch ein sicheres Zuhause bekommen.
Natürlich ist Platz für ein Haustier wichtig, doch wir verzichten darauf, es auf eine qm Zahl zu reduzieren. Es ist nämlich wichtig, dass es artgerecht eingerichtet wird. Mit Kratz-, Versteck-, Spiel-, Kletter- und Kuschelmöglichkeiten.

Vorkontrolle vor einer Adoption: Worauf muss ich achten?

Keine Sorge, wir achten nicht darauf, ob du bereits deinen Abwasch erledigt hast oder ob ein Wäscheständer herumsteht. Die Vorkontrolle hilft uns dabei zu entscheiden, ob die Wohnung oder das Haus für Katzen geeignet ist. Wir möchten dich über Gefahren aufklären, wie giftige Zimmerpflanzen oder die Sicherung des Balkons. Falls du Freigang anbieten möchtest, schauen wir uns auch die Umgebung an, um selbst einschätzen zu können, ob Freigang in deiner Umgebung in Frage kommt. Gern geben wir dir auch Tipps mit, wo du zum Beispiel das Katzenklo, den Kratzbaum oder die Näpfe hinstellen kannst. Die Vorkontrolle ist ebenfalls für uns hilfreich, um zu sehen, wie sehr du dich mit der artgerechten Haltung einer Katze auseinandergesetzt hast.
  • Hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, womit du die Katzen füttern möchtest?
  • Worauf ist hier zu achten und welche Marken sind empfehlenswert?
  • Wie stellst du dir die Zusammenführung vor, falls du bereits Tiere zu Hause hast?
Natürlich lassen wir dich mit diesen Fragen nicht alleine und geben dir unsere Empfehlungen mit. Schnell wirst du erfahren, ob die Vorkontrolle positiv oder negativ war. Wir hatten bereits aus verschiedenen Gründen negative Vorkontrollen, was auch uns frustriert. Es ist jedoch nie unbegründet und wir halten auch Rücksprache über die Vorkontrolle. Mögliche Gründe für eine Absage sind:
  • Freigang anbieten wollen, obwohl es in der Lage nicht empfehlenswert ist. Wie zum Beispiel: An einer Hauptstraße, stark befahrenen Straße, in der Nähe eines Bahngleises, einer Autobahn, etc
  • Gegen eine Balkonsicherung sein
  • Gegen eine hochwertige Fütterung sein
  • Desinteressiert und gleichgültig antworten

Vorkontrolle vor einer Adoption: Worauf muss ich achten?

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt steht einer Adoption nichts mehr im Wege und du wirst eine Katzenmama oder Katzenpapa!

Jetzt ist die Zeit gekommen, alles dingfest zu machen. Der Adoptionsvertrag und das Merkblatt mit vielen weiteren Informationen werden dir zugeschickt. Wir haben in der Regel auch einige Bilder und Videos von unseren Pflegekatzen, die oft gut verdeutlichen, welche Fortschritte sie in unserer Obhut gemacht haben. Also nicht nur aktuelle Bilder, sondern auch zum Beispiel von der Rettung und von Tierarztbesuchen.Die Schutzgebühr ist kein Preis, sondern eine Aufwandsentschädigung für entstandene Kosten. Inkludiert sind die Grundimmunisierung Impfungen, Microchip, Tollwut-Impfung, Entwurmungen, Parasitenschutz (Spot On), FIV/FeLV-Test, Kastration, die Erstellung eines Heimtierausweises (EU-Pass) und der sogenannte “fit to fly” Check, der vor einer Ausreise deiner adoptierten Katzen erforderlich ist. Beim fit to fly werden die Katzen tierärztlich attestiert, dass sie flugtauglich sind und somit dürfen sie den Flug antreten.

Tierschutzorganisationen machen keinen Gewinn mit der Schutzgebühr. Wir haben ebenfalls weitere Kosten, die wir tragen müssen. Futter, Streu, Medikamente, Tierklinik-Aufenthalte, Operationen (bei Knochenbrüchen, Augen-OP, etc.).

Die Schutzgebühr wird überwiesen und nun heißt es: Die Katze ist adoptiert, vermittelt und für dich sozusagen reserviert! Dementsprechend kommunizieren wir dies auch mit unseren Pflegestellen und auf Social Media, da freuen sich einige mit dir und mit der Katze!

Auch Flugkosten werden auf dich zukommen, die abhängig von der Fluggesellschaft sind und davon, ob die Katze in der Kabine oder im Frachtraum mitfliegt. Die Kosten betragen zwischen 40€ und 120€. Wichtig: Pro Box, nicht pro Katze!

Die Transportbox oder die Kabinentasche wird in der Regel ebenfalls für 39€ übernommen.

Wie lange warte ich auf meine adoptierte Katze(n)?

Es ist ganz unterschiedlich und individuell, wann deine adoptierten Katzen bei dir einziehen werden. Wichtige Faktoren, die hier mit einfließen, sind:
  • Alter der Katze – Sie muss nämlich für die Ausreise älter als 15 Wochen alt sein
  • Gültige Tollwut-Impfung (älter als 21 Tage)
  • Genereller Impfstatus
  • Verfügbare Flugpaten, die zu dir in die Nähe fliegen
    – Beispiel: Wir lassen keine Katze nach München fliegen, wenn du in Kiel wohnst

Kommunikation bei einer Adoption der Katze

Du wirst eine Ansprechpartnerin haben, die die bevorstehende Ausreise deiner Katze gemeinsam mit dir plant, koordiniert und kommuniziert. Wir nehmen dich an die Hand und gehen mit dir gemeinsam den aufregenden Weg der Adoption. Vertraue darauf, dass wir alles Schritt für Schritt machen und die Adoption so gestalten, wie sie am sinnvollsten und einfachsten für alle Beteiligten ist. Daher bitten wir dich darum, offen, kommunikativ, ehrlich und direkt zu sein. Falls du nach einer positiven Vorkontrolle, aus welchem Grund auch immer, doch kein Interesse mehr daran hast, eine Katze zu adoptieren: Lass es uns bitte wissen. Wir werden dir nicht böse sein oder kein Verständnis zeigen, auch, wenn es natürlich schade ist.
Leider haben wir bereits die Erfahrung gemacht, ignoriert oder blockiert zu werden. Das ist äußerst respektlos unserer Zeit und ehrenamtlichen Arbeit gegenüber. Wir nehmen es dir nicht übel, wenn eine Adoption nicht klappt, weshalb auch immer.
Generell halten wir dich immer auf dem Laufenden und kontaktieren dich, sobald es Neuigkeiten, neue Bilder und Videos gibt. Dies wird sicherlich nicht täglich passieren, jedoch regelmäßig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert